- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Anti-Doping

© NADA
Der Deutsche Tennis Bund verurteilt und bekämpft jegliche Art von Doping. Dementsprechend nimmt der Dachverband am Dopingkontrollsystem der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) sowie der International Tennis Federation (ITF) teil. Auf dieser Seite finden Sie die Anti-Doping-Ordnung des DTB sowie ausführliche Informationen rund um das Thema Anti-Doping.
Wir stehen für sauberen Sport. Daher unterstützen wir alle zielführenden Aktivitäten in der Anti-Doping-Arbeit und engagieren uns in der Dopingprävention. Als Teil des Netzwerkes GEMEINSAM GEGEN DOPING vertreten wir Werte wie Fairplay und Chancengleichheit und setzen uns für die Gesundheit unserer Athletinnen und Athleten ein. Dazu arbeiten wir eng mit der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) zusammen. Denn nur so können wir die positiven Werte des Sports schützen. Im Rahmen von GEMEINSAM GEGEN DOPING bieten wir Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainern, Eltern sowie allen weiteren Interessierten wichtige Hilfestellungen für sauberen Sport an.
Online-Angebote
www.gemeinsam-gegen-doping.de bietet Zugang zu wichtigen Hilfestellungen (NADAmed, Beispielliste oder Kölner Liste®)
und umfangreiche Informationen für alle Zielgruppen.
Auf der Seite www.nada.de finden sich alle relevanten Infos zum Regelwerk (NADA-Code), ADAMS oder den Meldepflichten für
Testpool-Athletinnen und –athleten.
GEMEINSAM GEGEN DOPING e-Learning
Der Online-Kurs zur Dopingprävention vermittelt umfangreiches Anti-Doping-Wissen in knapp 30 min: Hier gehts zur Anmeldung
NADA-App – für unterwegs
NADAmed, Beispielliste, Kölner Liste® sowie aktuelle Warnmeldungen und weitere Informationen auf dem Handy
NADA-App für iOS
NADA-App für Android
Die allgemeine Homepage der NADA, auf der generell über Anti-Doping informiert wird. | |
Die mobile Homepage der NADA, die jederzeit vom Handy aus zu erreichen ist und Sportlern auch unterwegs alle Notwendigen Informationen zum Thema Doping bietet. | |
Zur Aufklärung von Nachwuchsathleten bietet die NADA die Plattform „Gemeinsam gegen Doping“ an. | |
Die Medikamentendatenbank zum Nachblättern. | |
Weitere Informationen des Verbandes
Hier finden Sie Links zu Informationsbroschüren und Formblättern der Nationalen Anti-Doping Agentur.
Hier finden Sie eine Auflistung der auf Dopingsubstanzen getesteten Nahrungsergänzungsmittel, sowie aktuelle Informationen zu den von der ITF ausgesprochenen Dopingsperren.
Hier finden Sie die Anti-Doping Ordnung 2021 des DTB.
Hier finden Sie auch den NADC 2021 der NADA.