- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
Erste Lockerungen: So ist Tennis zur Zeit möglich
Zwar gibt es immer noch keine einheitlichen Bestimmungen für das Tennisspiel in Deutschland, aber immerhin weitere Lockerungen. So ist in Nordrhein-Westfalen nach dem „harten“ Tennis-Lockdown seit dem 22. Februar Tennis unter freiem Himmel möglich. Hier unsere Übersicht, wie es aktuell in Deutschland aussieht.

© DTB
Der Corona-Lockdown bringt weiterhin Einschränkungen für den Tennissport in Deutschland mit sich. In vielen Landesverbänden ist Tennis nur mit Einschränkungen möglich, anderswo kann man gar nicht, in der Halle oder nur im Freien spielen. Erfreulich: Zum 22. Februar hat Nordrhein-Westfalen (betrifft die Landesverbände Westfalen, Niederrhein und Mittelrhein) die Verordnung geändert und lässt nun Tennis unter freiem Himmel zu. Für Schleswig-Holstein gibt es eine Absichtserklärung, dass ab 1. März in der Halle und Outdoor gespielt werden darf. Hier muss aber die endgültige Verfügung noch abgewartet werden.
„Wir freuen uns sehr, dass erste Bundesländer Lockerungen im Tennis umsetzen bzw. in Aussicht stellen. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wir hoffen, dass sich weitere Bundesländer bei ihren anstehenden Bespechungen anschließen werden“, sagt DTB-Präsident Dietloff von Arnim.
Tennis in Deutschland: Die Übersicht
Nur in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Bremen, Brandenburg und Hessen ist Tennis weiterhin Indoor und Outdoor möglich. Hierbei gelten folgenden Bedingungen:
- gespielt werden darf in der Halle oder im Freien
- nur Einzel und Doppel mit Spielern aus maximal zwei Haushalten (in Hessen nur eine Haushalt) sind erlaubt
- Hygieneregeln sind strikt einzuhalten
Hamburg, Berlin, NRW, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Schleswig Holstein und im Saarland: Tennis nur Outdoor
In Hamburg, Berlin, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und im Saarland müssen die Tennishallen komplett geschlossen werden, so dass Tennis ausschließlich im Freien gespielt werden darf. Dazu gilt hier ebenso die Einschränkung, dass Einzel bzw. Doppel nur mit Spielern aus maximal zwei Haushalten gespielt werden dürfen. In Rheinland-Pfalz darf auch im Freien nur mit dem eigenen Haushalt (z.B. Familie) gespielt werden.
In Sachsen-Anhalt ist Tennis unter Einschränkungen möglich. Dazu muss aber die Freigabe des Betreibers der genutzten Sportstätte vorliegen. Gegebenenfalls können Landkreise oder Kommunen über eine Allgemeinverfügung aber Regelungen verschärfen.
Noch Tennis-Verbot in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen
Kein Tennis kann derzeit in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen gespielt werden. Hier sind die Hallen geschlossen und auch das Spiel unter freiem Himmel ist verboten.
Zusätzliche Informationen gibt es auf den Websiten der Landesverbände. Außerdem kann es weitere Einschränkungen in einzelnen Tennisvereinen geben (z. B. zur Nutzung der Umkleiden und Duschen, Aufenthaltsräume, Clubhauses, Gastronomie).
DTB setzt sich für bundeseinheitliche Regelung für Tennis ein
„Tennis ist nicht das Problem, sondern Teil der Lösung“, sagt der neue DTB-Präsident von Arnim und fordert im TIEBREAK-Interview eine Öffnung der Tennisanlagen.
Eine aktuelle Übersicht und Informationen zum Tennissport finden Sie fortlaufend auch unter wirhelfentennis.de.
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen und ohne Gewähr! Es kann jederzeit zu kurzfristigen Änderungen kommen!