- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Premium-Partner Porsche

© DTB
Als Premium-Partner des DTB steht Porsche für die neue Dynamik im deutschen Damentennis. Das Engagement umfasst das Porsche Team Deutschland im Fed Cup sowie das Porsche Talent Team und das Porsche Junior Team, in denen die besten Nachwuchsspielerinnen gefördert werden. Aus Möglichkeiten das Maximum herauszuholen – nach diesem Prinzip handelt Porsche auch im Tennis. Und hat Erfolg damit.
Das Erfolgsmodell
Die Porsche AG ist seit 2012 Premium Partner des DTB. Mit seinem Engagement brachte das Unternehmen eine neue Dynamik in das deutsche Damentennis. Das Porsche Team Deutschland erreichte 2014 mit Angelique Kerber an der Spitze nach 22 Jahren erstmals wieder das Fed-Cup-Finale. Die Porsche-Markenbotschafterin war es auch, die 2016 für eine neue Tennis-Begeisterung in Deutschland sorgte, als sie bei den Australian Open den ersten Grand-Slam-Sieg ihrer Karriere feierte und nach der erfolgreichen Titelverteidigung beim Porsche Tennis Grand Prix auch die US Open gewann. Am Ende dieser tollen Saison wurde die neue Nummer 1 der Welt zur „Sportlerin des Jahres“ gewählt.
Auf Dauer Weltspitze
Bei Porsche spielt der Teamgedanke traditionell eine große Rolle. Das gilt für die Entwicklung und Produktion hochklassiger Automobile ebenso wie für die unzähligen Siege bei den berühmtesten Autorennen der Welt – und jetzt auch im Tennis. „Uns ist es wichtig, dass die deutschen Spielerinnen auch als Team erfolgreich sind“, sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. Da Porsche auch die Entwicklung des Tennis-Nachwuchses sehr am Herzen liegt, hat das Unternehmen seine erfolgreiche Nachwuchsförderung aus dem Motorsport ins Tennis übertragen und fördert im Porsche Talent Team, sowie im 2018 neu gegründeten Porsche Junior Team, hoffnungsvolle Nachwuchsspielerinnen. Die Unterstützung zielt vor allem darauf, das Umfeld der Talente durch den Ausbau der individuellen Betreuung im Training und bei Turnieren professioneller zu gestalten.
Für Porsche ist die gezielte Förderung und Unterstützung der besten Nachwuchsspielerinnen der vielversprechendste Weg, um das deutsche Damentennis auf Dauer in der Weltspitze zu etablieren. Oliver Blume: „Den vielen jungen Talenten in den Vereinen macht es viel mehr Spaß, Tennis zu spielen, wenn sie Vorbilder haben, denen sie nacheifern können. Wir wollen dazu beitragen, dass es diese Vorbilder auch in Zukunft gibt.“
Auszeichnung für den Porsche Tennis Grand Prix: Die Spielerinnen der WTA Tour haben das Stuttgarter Traditionsevent auch 2019 zum weltweit beliebtesten Turnier seiner Kategorie gewählt – schon zum zehnten Mal seit dem Umzug in die Porsche-Arena im Jahre 2006.