- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
Blindentennis

Claudio Gärtner
Blindentennis ist die Möglichkeit für Blinde oder Menschen mit Sehbehinderung, Tennis zu spielen. Die in Japan entwickelte Disziplin wurde 2016 auch in Deutschland eingeführt. Daher sind die Strukturen zwar noch sehr jung, aber die Anzahl an Spielern und Angeboten wächst stetig.
Blindentennis ist als Disziplin anerkannter Teil des Deutschen Tennis Bundes und somit ein gleichwertiger und hoch spannender Aspekt der deutschen Tennislandschaft. Inhaltlich und organisatorisch eng verknüpft ist alles, was in Deutschland mit Blindentennis zu tun hat, mit dem „Tennis für Alle“-Projekt des DTB und der Gold-Kraemer-Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband.
Blindentennis funktioniert mit rasselndem Ball und fühlbaren Linien. Ansonsten ist es von den Regeln, Schlägern oder Feldern extrem nah am Tennis der Sehenden. Wie sich die Sportart entwickelt hat, welche Regeln und Spielklassen gelten und wer Ihre Ansprechpartner sind, erfahren Sie hier.
Termine:
Aktuelle nationale Veranstaltungen im Blindentennis wie Turniere, Workshops und Lehrgänge sind im Terminkalender Para-Tennis aufgelistet.
Ansprechpartner:
Hier finden Sie unsere DTB-Ansprechpartner sowie die Kontaktdaten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und der Aktivensprecher*innen im Blindentennis.