- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
Aktuelle Meldungen
Der Deutsche Tennis Bund möchte mehr Vereine ermutigen, inklusive Angebote für Menschen mit einer Behinderung zu schaffen. Ab sofort können daher Sportrollstühle für Aktionstage und Schnuppertrainings kostenfrei beim Dachverband geliehen werden.
Sponsoring ist ein Instrument um eure Aktionen und Events auch finanziell erfolgreich umzusetzen. Die richtigen Maßnahmen in diesem Bereich helfen euch dabei, eure Vereinskasse zu füllen und zum Beispiel die Saisoneröffnung finanziell zu unterstützen.
Wer steckt hinter den Gesichtern von „Deutschland spielt Tennis”?
Der DTB stellt euch jedes Jahr kostenfreie Werbematerialien zur Verfügung, aber wer steckt überhaupt hinter den Gesichtern von „Deutschland spielt Tennis” 2021. Wir haben Karen, Daniela, Linda, Jannik und Jan gefragt, wie groß ihre Tennisliebe ist.
Die Lust auf Tennis ist ungebrochen und die Planungen gehen von einem Auftakt in die Freiluftsaison ab dem 24. April aus. Die Anmeldung für die Saisoneröffnung im Rahmen von „Deutschland spielt Tennis“ ist bereits seit dem 1. Februar möglich!
Tennis entdecken
Mit der Saisoneröffnung im Rahmen von „Deutschland spielt Tennis“ wird seit 2007 die Freiluftsaison im Tennis eingeläutet. Jährlich beteiligen sich weit mehr als 2.000 Vereine an der Aktion. Die teilnehmenden Vereine wurden mit einheitlichen Plakaten, Motiven und Flyern ausgestattet.
Früh übt sich: Wer den Nachwuchs für sich gewinnen will, der muss den Grundstein schon in Kindergarten und Schule legen – am besten zusammen mit dem ortsansässigen Verein. Wie man das plant und umsetzt, haben wir für Sie zusammengestellt.
Ob vier oder 40 – Tennis kann man in jedem Alter lernen! Dazu gibt es verschiedene Programme wie Talentinos, Tennis 10s, fast learning oder TennisXpress, die mit angepassten Schläger-, Ball- und Courtgrößen arbeiten. Ein Überblick gibt es hier!
Schon ausprobiert?
Der Deutsche Tennis Bund setzt sich als drittgrößter Sportverband Deutschlands ausdrücklich dafür ein, sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern auf den Weg der Inklusion zu machen. Tennis ist eine ideale Plattform für ein respektvolles Miteinander.
Viele kennen es noch von früher – das DTB Tennis-Sportabzeichen ist ein absoluter Klassiker unter den Leistungsabzeichen im Breitensport. Nun ist es in modernisierter Form zurück und beliebter denn je. Hier finden Sie Materialien und Tipps zur Abnahme.
Sprünge im Sand, mitreißende Stimmung und eine entspannte Atmosphäre – das ist Beach Tennis! Erfahren Sie mehr über die Trendsportart, die deutsche Turnierlandschaft und über Möglichkeiten für Vereine und Interessierte, selbst aktiv zu werden.