• Tennis
  • RAN
×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Über uns
      • Aufgaben
        • Themenmonat "Der DTB"
        • Themenmonat Kommunikation
        • Themenmonat Nachwuchs & Förderung
        • Themenmonat Training & Ausbildung
      • Daten & Fakten
      • Historie
    • Organisation
      • Präsidium
      • Gremien & Funktionsträger
      • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • DTB Login
      • Extranet
      • Login Turnierveranstalter
      • Schiedsrichterwesen
      • Mitgliederversammlung
    • Service
      • Regeln & Ordnungen
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
      • Jobbörse
        • Stellenangebote aus den Landesverbänden
      • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Tennis International
    • News
    • Davis Cup-Finals
      • News & Features
      • Aktuelle Begegnung
      • Format & Finals
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News & Videos
      • Aktuelle Begegnung
      • Historie
      • Auslosung & Ergebnisse
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • DTB Internationals & DTB Premium Tour
      • Aktuelle Meldungen
      • Tennis Future Hamburg
        • Aktuelle Meldungen
    • Olympische und Paralympische Spiele in Tokio
      • Aktuelle Meldungen
      • Ergebnisse
      • Infos zum Tennis-Wettbewerb
      • Deutsche Teilnehmer*innen
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • Große Meden-/Poensgen-Spiele
        • Große Franz Helmis Spiele (30+)
        • Große Walther Rosenthal-Spiele (40+)
        • Große Schomburgk-Spiele (50+)
        • Große Fritz Kuhlmann-Spiele (60+)
        • Große Werner Mertins-Spiele (70+)
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • mybigpoint
    • Senioren
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Livescoring
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
  • Jugend und Förderung
    • Aktuelle Meldungen
    • Bundestrainer
    • DTB-Kader
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Förderung
      • DTB Leistungssport- und Förderkonzept
      • Bundesstützpunkte
        • Bundesstützpunkt Hannover
        • Bundesstützpunkt Kamen
        • Bundesstützpunkt Oberhaching
        • Bundesstützpunkt Stuttgart
      • DTB Talent Cup
      • DTB-Konditionstest
    • Jugendnationalmannschaft
    • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend (outdoor)
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend (indoor)
    • Turniere
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • DTB-Kongresse
      • Int. DTB Tenniskongress
        • Kongressnews
      • DTB Sommerkongress
        • Kongressnews
        • Sommerkongress: Key Facts
    • Trainer
      • Neue Initiative: Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
        • Adressliste
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • DTB Vereins-Benchmarking
      • Was ist das DTB Vereins-Benchmarking?
      • Wie kann das Angebot wahrgenommen werden?
      • Ansprechpartner
    • Deutschland spielt Tennis
      • Warum mitmachen?
        • News zur Aktion
      • Vereinspaket
      • Vereinsverlosung
      • Materialien und Hilfestellungen
        • Empfehlungen und Hinweise zu Corona
        • Neue Mitglieder gewinnen
      • Kommunikationsmaterialien
        • „Deutschland spielt Tennis“ - Plakate
        • „Deutschland spielt Tennis“ - Anzeigen
        • „Deutschland spielt Tennis“ Grafiken für Instagram
        • „Deutschland spielt Tennis“ Grafiken für Facebook
        • Gestaltungsbausteine zum Selberbasteln
        • Alle Bilder der „Deutschland spiel Tennis“ Kampagne
      • Tennisvereine in Deutschland 2021
      • Kontakt
      • Gewinnspiel
      • Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
      • Generali bewegt Deutschland
      • Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
    • Generali Tennis Starter
    • News
    • Ehrenamt
      • Fortbildungsangebote
      • Vereinsmanager
    • DTB Tennis-Sportabzeichen
      • Materialien für die Durchführung
      • Kommunikationsmaterialien
    • Tennis Lernen
      • Methodische Grundlagen
      • Talentinos - Kinder und Jugendliche
        • Das Ballspielerlebnis „Ballmagier“ (für 4 bis 6 Jährige)
        • Das Konzept „Talentinos“ (für 6 bis 12 Jährige)
        • Talentinos Vereine in Deutschland
      • Tennis 10s - Kinder
      • Tennis Xpress - Unterrichtseinheiten für erwachsene Einsteiger
    • Inklusion
      • Aktuelles
      • Terminkalender Para-Tennis 2021
      • Ansprechpartner
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Para-Tennis-Blog
      • Rollstuhltennis
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Breitensport- Turnierserie
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpartner
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
    • Schule & Tennis
      • Schule & Verein
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Jugend trainiert
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Kindergarten & Verein
      • Info- & Lehrmaterial
      • Schultennis-Set
    • Gleichstellung/ Chancengleichheit
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Turniere 2021
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Beach Tennis Equipment
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
    • Padel Tennis
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
      • Fakten und Regeln im Padel
    • Vereinsservice
  • Partner und Sponsoren
    • News & Info
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
      • Generali bewegt Deutschland
      • Deutschland spielt Tennis
      • mybigpoint presented by Generali
    • Daten & Fakten
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • mybigpoint
  • Newsletter

Datenschutzbestimmungen

Tweet

Datenschutzerklärung

                                            

1.       Allgemeine Hinweise

Der Deutsche Tennis Bund e.V. (DTB) freut sich, dass Sie seine Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir verpflichten uns daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Wir möchten Sie an dieser Stelle informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir in Bezug auf Ihren Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Deutsche Tennis Bund e.V. (DTB), Hallerstr. 89, 20149 Hamburg, dtb@tennis.de (siehe unser Impressum).

2.       Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind

3.       Welche Daten werden von uns erhoben und verarbeitet?

Der DTB nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen über die DTB - Website einen umfangreichen Service zur Verfügung stellen zu können oder Ihren Kontaktwünschen nachzukommen.

Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Die statistische Auswertung pseudonymisierter oder anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Eine solche erfolgt z. B. aus Systemsicherheitsgründen zur Verhinderung von Missbrauch, zur Verbesserung der Website und zu Zwecken der Statistik (Anzahl der Nutzer und der Seitenabrufe).

In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen werden auf unseren Servern Daten zur Erbringung des Service oder für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Dazu gehören

  • Art des Browsers
  • Art des Betriebssystems
  • Standort des Rechners (Geo-Tracking)
  • IP-Adresse
  • Uhrzeit und Datum des Besuchs

Solange sie nicht in anonymisierter Form ausgewertet werden, werden diese umgehend nach Ende der Session wieder gelöscht.

Bestimmte Serviceleistungen der DTB - Website können die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern. 

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir für die nachfolgend genannten Zwecke: 

Kontaktformular

Im Falle einer Anfrage über das Kontaktformular erheben wir zur Erbringung der jeweiligen Serviceleistungen und zur Kontaktaufnahme Name, Adresse und E-Mail-Adresse.

Ranglistenbogen

Für die Erstellung der Ranglistenbögen erheben wir über ein Online-Formular Name, Adresse, Telefonnummern, Faxnummer, E-Mail-Adresse Geburtsdatum, Nationalität, Landesverband, Altersklasse und die Turnierdaten, wie Turnierergebnisse und Turniergegner.

Gewinnspiele  / Mitmach – Aktionen

Die Zusendung von Informationsmaterial und Gewinnspielen, sowie die Teilnahme an Gewinnspielen und Mitmach-Aktionen erfolgt im Rahmen des Newsletterversands. Dazu werden im Rahmen der Registrierung für den Versand des Newsletters Name, Adresse, und E-Mail-Adresse erhoben. Dies erfolgt ausschließlich, wenn Sie der Geltung unserer Datenschutzerklärung und einer entsprechenden Nutzung Ihrer Daten zustimmen. Bitte beachten Sie dazu unsere Ausführungen im Punkt Newsletter.

Deutschland spielt Tennis

Für die Anmeldung zur Aktion Deutschland spielt Tennis werden über ein Kontaktformular personenbezogene Daten von Spielern, wie Name, Adresse und E-Mail-Adresse von den Vereinen an uns übermittelt und verarbeitet.

Newsletter

Personenbezogene Daten werden bei der Registrierung für unseren Newsletter oder dem Newsletter unserer Partner abgefragt und durch uns verarbeitet. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, und Adresse. Dies erfolgt ausschließlich, wenn Sie einer entsprechenden Nutzung Ihrer Daten zustimmen. Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten im Rahmen des Newsletterversands können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung können Sie hier vornehmen:

https://nl.dtb-tennis.de/public/bin/event.php?eid=lm9&cid=8oml078

Eine darüber hinausgehende Verwendung personenbezogener Daten findet nicht oder nur nach einer vorherigen Einwilligung des Nutzers statt. Personenbezogene Daten werden gelöscht sobald sie für die Erfüllung des Zweckes der Speicherung nicht mehr erforderlich sind.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung des Angebotes.

4.       Ihre Rechte

Der DTB speichert Ihre Daten nur solange, wie dies nach dem Gesetz zulässig ist. Auf Ihre Anfrage hin teilen wir Ihnen jederzeit gerne mit, ob und welche Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Sollte trotz unseres Bemühens um Richtigkeit und Aktualität falsche Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sein, so berichtigen wir diese auf Ihre Aufforderung hin unverzüglich. Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, erfolgt diese Löschung auf Ihre Anforderung hin ebenfalls unverzüglich. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an Ihre Stelle eine Sperrung der jeweiligen Daten.

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie zudem jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber dem DTB widerrufen.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren

Für einen Widerruf genügt ein formloses Schreiben oder eine E-Mail an:

kai.stratmanns@tennis.de

Im Falle eines Widerrufes der Einwilligung wird der DTB sämtliche personenbezogenen Daten löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen bei Löschung Ihrer Daten die auf unseren Websites angebotenen Services unter Umständen ganz oder zum Teil nicht mehr anbieten können.

Ihre Rechte zusammengefasst:

–          Recht auf Auskunft,

–          Recht auf Berichtigung oder Löschung,

–          Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

–          Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

–          Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

5.       Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten

Sofern wir personenbezogene Daten erheben, speichern wir diese auf besonders geschützten Servern in Deutschland oder in der Europäischen Union. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung befasst sind. Um einen Verlust oder Missbrauch der Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten - auch wenn dies per E-Mail erfolgt - von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

6.       Verwendung von „Cookies“

Wir setzen technisch notwendige und nicht notwendige "Cookies" (kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen) ein. Diese dienen insbesondere dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln sowie den Besuch unserer Website für Sie einfacher und komfortabler zu gestalten. Sie können Cookies über das Pop-Up Fenster zum Cookie Consent aktivieren oder ihre persönlichen Einstellungen vornehmen.

7.       Weitergabe an Dritte

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir in bestimmten Fällen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Dies ist z. B. der Fall, wenn der Verdacht einer Straftat oder des Missbrauchs unserer Website gegeben ist. Wir sind dann verpflichtet, Ihre Daten an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Sofern der DTB sich für die Erfüllung der Ihnen gegenüber bestehenden Vertragspflichten dritter Unternehmen bei der Datenverarbeitung bedient (sog. Auftragsverarbeitung), sind diese vertraglich verpflichtet, unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften und entsprechend unseren Weisungen sorgfältig mit Ihren Daten umzugehen und sie weder zu eigenen Zwecken zu verwenden noch sie an Dritte weiterzugeben.

8.       Verwendung von Social Plugins

Diese Website verwendet sog. „Social Plugins“ der sozialen Netzwerke Facebook, Google und Twitter welche von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107,USA. Diese Social Plugins sind an dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar. Sobald Sie unsere Website besuchen und der Verwendung des Cookies zugestimmt haben, baut Ihr Browser über diese Social Plugins eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google und Twitter auf. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird von Facebook, Google und Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt, der diesen in die besuchte Webseite einbindet. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Facebook, Google und Twitter erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies folgende Informationen:

Die Betreiber der sozialen Netzwerke erhalten durch die Einbindung der Social Plugins die Information, dass Sie die jeweilige Seite unserer Internetpräsenz aufgerufen haben. Sofern Sie gleichzeitig bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt sind, kann der Betreiber die entsprechenden Aufrufe Ihrem Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie darüber hinaus mit den Social Plugins interagieren, d.h. etwa den „Like Button“ anklicken oder einen Kommentar abgeben, erfolgt eine Übermittlung der entsprechenden Information an das jeweilige soziale Netzwerk. Auch wenn Sie kein Mitglied eines der genannten sozialen Netzwerke sind, besteht die Möglichkeit, dass diese über das Social Plugin Ihre IP-Adresse erfahren und ggf. speichern. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung, -erhebung und -nutzung seitens Facebook, Google und Twitter und Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsoptionen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen:

http://www.facebook.com/policy.php;

http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

www.twitter.com/privacy

Sofern Sie Mitglied eines der genannten sozialen Netzwerke sind und nicht möchten, dass diese über unsere Website Daten über Sie erheben und mit Ihren jeweiligen Mitgliedsdaten verknüpfen, sollten Sie der Verwendung des Cookie nicht zustimmen. Loggen Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bitte bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk aus. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Social Plugins mithilfe von Add-ons für Ihren Browser zu blocken, so etwa das Facebook Plugin mit dem „Facebook Blocker“, den Sie u.a. hier downloaden können:

webgraph.com/resources/facebookblocker/

9.       Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies wenn Sie der Verwendung des Cookies zugestimmt haben, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen von Google betriebenen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics nur mit der Erweiterung „_anonymizeIp() zur IP-Anonymisierung, welche sicherstellt, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit zu verhindern. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die im Rahmen der Google Analytics-Verwendung von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können der Installation von Cookies nicht zustimmen oder durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software die Installation verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren

[ http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ].

10.    INFOnline / AGOF

Auf diesen Websites werden für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung des Online-Angebots das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Fa. INFOnline (https://www.infonline.de) genutzt, wenn Sie der Verwendung des Cookies zugestimmt haben. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder einen Cookie mit der Kennung „ivwbox.de“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Computers erstellt wird. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Website statistisch zu bestimmen. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung. Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – www.ivw.eu) sind oder an der Studie „internet facts“ der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma - www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.de, http://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu eingesehen werden. Neben der Veröffentlichung von Messdaten überprüft die IVW das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung. Weitere Informationen zum SZM-Verfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das SZM-Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu). Sie können der Datenverarbeitung durch das SZM unter folgendem Link widersprechen: http://optout.ivwbox.de. 

11.   Google Maps

Der DTB nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,

- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,

- IP-Adresse,

- im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/intl/de/privacy/privacy-policy.html.“

12.   TheADEX

The ADEX wird von der TheADEX GmbH, Torstraße 19, 10119 Berlin, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool und der Verwendung des Cookies zustimmen und auch später uns gegenüber widersprechen. Ein Widerspruch ist ebenfalls möglich, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://www.theadex.com/privacy-opt-out/) verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://dmp.theadex.com/donttrack/1?rdr=https://www.theadex.com/privacy-opt-out/#opt-in-out

13.    Tealium

Tealium wird von der Tealium, Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA, 92121, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool und der Verwendung des Cookies zustimmen und auch später uns gegenüber widersprechen. Ein Widerspruch ist ebenfalls möglich, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: http://tealium.com/de/privacy/

14.   Weitere Cookies

Die weiteren Information zu den technisch notwendigen und nicht notwendigen Cookies erhalten Sie auf unserer Webseite in dem Cookie-Consent Tool von usercentrics im Bereich „Persönliche Einstellungen“.

15.   Hyperlinks zu fremden Websites

Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. In diesen Fällen werden sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf deren Websites direkt.

16.   Kontakt Datenschutzbeauftragter

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Bei datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren gem. § 38 BDSG bestellten betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Dr. Volker Wodianka, LL.M.

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (CIPP/E, GDDcert.)

c/o Wodianka privacy legal GmbH

Baron-Voght Straße 73 b 

22609 Hamburg, Deutschland

www.privacy-legal.de

kontakt@privacy-legal.de

Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstrasse 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstrasse 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter